Volleyball

Volleyball
Vol|ley|ball ['vɔlibal], der; -[e]s, Volleybälle ['vɔlibɛlə]:
1. <ohne Plural> Spiel zwischen zwei Mannschaften, bei dem ein Ball mit den Händen über ein Netz [zurück]geschlagen werden muss und nicht den Boden berühren darf:
im Sportunterricht haben wir heute Volleyball gespielt.
2. beim Volleyball (1) verwendeter Ball:
soll ich meinen Volleyball mitbringen?

* * *

Vol|ley|ball 〈[vɔ̣le:-], engl. [vɔ̣lı-] m. 1u; Sp.〉
I 〈unz.〉 Ballspiel zw. zwei Mannschaften zu je sechs Spielern, die versuchen, den Ball so über ein in etwa 2,40 m Höhe gespanntes, 1 m breites Netz zu schlagen, dass er den Boden im Spielfeld der gegnerischen Mannschaft berührt
II 〈zählb.〉 Ball, mit dem dieses Spiel gespielt wird
[→ Volley]

* * *

Vọl|ley|ball , der [engl. volleyball]:
1. <o. Pl.> Spiel zwischen zwei Mannschaften, bei dem die eine Mannschaft versucht, einen Ball mit den Händen so über das Netz in der Spielfeldmitte zu schlagen, dass ihn die andere nicht erreichen od. regelrecht zurückschlagen kann.
2. Ball für Volleyball (1).
3. Volley.

* * *

Volleyball
 
['vɔlɪ-, englisch], ein meist in der Halle ausgetragenes Rückschlagspiel für Männer und Frauen mit zwei Mannschaften zu je sechs Spielern, die mit einer Hand oder beiden Händen einen Ball so über das Netz in der Spielfeldmitte spielen, dass ihn der Gegner möglichst nicht mehr regelgerecht zurückspielen kann. Das Spielfeld misst 18 m × 9 m und ist umgeben von einer symmetrischen rechteckigen Freizone, deren Breite außerhalb der Seitenlinien 3-6 m und deren Länge außerhalb der Grundlinien 3-9 m beträgt. Die Spielfeldseiten sind in Vorder- und Hinterzone unterteilt. Die Oberkante des Netzes (1 m hoch, 9,50 m lang) ist 2,43 m (Männer) oder 2,24 m (Frauen) vom Boden entfernt. Der Ball aus weichem Leder hat einen Umfang von 65-67 cm und wiegt 260-280 g. Als besondere Wettkampfform hat sich Beachvolleyball entwickelt. - Im Behindertensport wird Volleyball als Sitz- oder Standvolleyball gespielt; ein Wettbewerb der Paralympics.
 
Spielregeln:
 
Eine Mannschaft darf den Ball höchstens dreimal hintereinander berühren, ehe er das Netz überquert. Der Ball darf weder gehalten noch gefangen werden. Ein Spieler darf den Ball nicht zweimal hintereinander berühren; er kann jedoch den ersten und dritten Schlag anbringen. Sieger ist die Mannschaft, die drei Sätze gewonnen hat. Jeder Fehler wird als Punkt gezählt und hat Aufgabewechsel sowie Aufstellungswechsel (der nunmehr aufgebenden Mannschaft) zur Folge. Ein Satz zählt bis zu 25 Punkten, wenn dann eine der Mannschaften mindestens 2 Punkte zurückliegt (25 : 23). Kommt es zum 24 : 24, muss so lange weitergespielt werden, bis eine Mannschaft 2 Punkte Vorsprung erreicht hat. 3 gewonnene Sätze ergeben den Sieg. Ein fünfter Satz (nach 2 : 2) wird bei 15 Punkten entschieden. Fehler sind u. a. Bodenberührung oder Verschlagen des Balles, Fangen, Halten, Ziehen des Balles, mehr als 3 Ballberührungen durch eine Mannschaft hintereinander.
 
Organisationen:
 
Volleyball wird in Deutschland vom Deutschen Volleyball-Verband (Deutscher Sportbund, Übersicht) organisiert. In Österreich besteht der Österreichische Volleyballverband (ÖVV; gegründet 1953, Sitz: Wien) und in der Schweiz der Schweizerische Volleyballverband (SVBV; gegründet 1958, Sitz: Stans). Weltdachverband ist die Fédération Internationale de Volleyball (FIVB; gegründet 1947, Sitz: Lausanne), europäischer Dachverband die Confédération Européenne de Volleyball (CEV; gegründet 1963, Sitz: Luxemburg).
 
 
Volleyball wurde 1895 in den USA von William G. Morgner entwickelt, indem er ein neues Freizeitspiel aus Elementen von Baseball, Squash, Racquetball und Tennis entwickelte, das er »Mintonette« nannte. Es verbreitete sich rasch in Nord- und Südamerika, in China und seit 1917 auch in Europa. (Sportart, Übersicht)
 
 
V.-Hb. Theorie, Methoden, Praxis, hg. v. E. Christmann u. a. (20.-22. Tsd. 1995);
 
Internat. V.-Spielregeln, hg. v. der Schiedsrichter- u. Regelkommission des Dt. Volleyballverbands (351997).

* * *

Vọl|ley|ball, der [engl. volleyball]: 1. <o. Pl.> Spiel zwischen zwei Mannschaften, bei dem die eine Mannschaft versucht, einen Ball mit den Händen so über das Netz in der Spielfeldmitte zu schlagen, dass ihn die andere nicht erreichen od. regelrecht zurückschlagen kann. 2. Ball für ↑Volleyball (1). 3. Volley.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Volleyball — Volleyball …   Deutsch Wörterbuch

  • Volleyball — ist eine Mannschaftssportart aus der Gruppe der Rückschlagspiele, bei der sich zwei Mannschaften mit jeweils sechs Spielern auf einem durch ein Netz geteilten Spielfeld gegenüberstehen. Ziel des Spiels ist es, einen Ball (den Volleyball) ohne… …   Deutsch Wikipedia

  • Volleyball — Volleyball: Der Name des Ballspiels wurde zu Beginn des 20. Jh.s aus engl. amerik. volleyball entlehnt. Bestimmungswort ist engl. volley »Flugball« (bzw. das Verb engl. to volley »aus der Luft schlagen oder spielen, ohne dass der Ball… …   Das Herkunftswörterbuch

  • volleyball — / vɔlibɔl/, it. / volibol/ (o volley ballovolley) locuz. ingl. (propr. lancio al volo della palla ), usata in ital. come s.m. (sport.) [gioco di palla che si disputa tra due squadre di sei giocatori ciascuna su un campo diviso in due parti uguali …   Enciclopedia Italiana

  • volleyball — (n.) 1896, from VOLLEY (Cf. volley) + BALL (Cf. ball) (n.1) …   Etymology dictionary

  • volleyball — DEFINICIJA v. volejbol …   Hrvatski jezični portal

  • volleyball — ► NOUN ▪ a game for two teams in which a ball is hit by hand over a net and points are scored if the ball touches the ground on the opponent s side of the court …   English terms dictionary

  • volleyball — ☆ volleyball [väl′ēbôl΄ ] n. 1. a game played on a court by two teams who hit a large, light, inflated ball back and forth over a high net with the hands, each team trying to return the ball before it touches the ground 2. this ball volleyballer… …   English World dictionary

  • Volleyball — For other uses, see Volleyball (disambiguation). V ball redirects here. For the cricket variant, see V Ball cricket. Volleyball …   Wikipedia

  • volleyball — /vol ee bawl /, n. 1. a game for two teams in which the object is to keep a large ball in motion, from side to side over a high net, by striking it with the hands before it touches the ground. 2. the ball used in this game. [1895 1900, Amer.;… …   Universalium

  • Volleyball-EM — Briefmarke 1989 Die Volleyball Europameisterschaften sind vom europäischen Volleyballverband CEV veranstaltete Turniere zur Ermittlung des Europameisters der Damen und Herren. Für Kleinstaaten gibt es eigene Turniere. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”